Dortmund hackt! Der Hackathon für digitale Smart Home und Smart City Innovationen in Deiner Stadt
In einer digital vernetzten Welt, in der persönliche Daten kontinuierlich gesammelt werden, stehen wir vor großen Herausforderungen hinsichtlich Transparenz und Fairness. Die wachsende Digitalisierung bietet zwar immense Chancen für effizientere und nachhaltigere Lebensräume, doch oft bleiben die Potenziale der Verknüpfung von Smart Home und Smart City ungenutzt. Bürger:innen sind sich über die Nutzung ihrer Daten häufig im Unklaren und profitieren nicht angemessen von den Geschäftsmodellen, die auf diesen Daten basieren. Dies führt dazu, dass das Vertrauen in digitale Plattformen durch Datenschutzverstöße und die Ausnutzung marktbeherrschender Stellungen zunehmend erodiert.
Der Opt-IN-Hackathon nimmt sich dieser Problematik an und zielt darauf ab, innovative Lösungen zu entwickeln, die nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch ethisch verantwortungsvoll sind. Wir bauen auf das Schwarmwissen und wollen gemeinsam mit Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft an smarten Lösungen arbeiten. Deshalb laden wir Entwickler:innen, Kreative, Innovator:innen und Datenexpert:innen zum Opt-IN-Hackathon in Dortmund ein – dem Event, welches ein Smart Home und Smart City Ökosystem der Zukunft gestaltet!
Der Hackathon ist deine Chance, tief in die Themen Datenschutz, digitale Selbstbestimmung und smarte Stadtentwicklung einzutauchen. Du wirst nicht nur dein technisches Wissen und deine Kreativität unter Beweis stellen, sondern auch wertvolle Kontakte zu Expert:innen aus Industrie und Wissenschaft knüpfen und dein Netzwerk erweitern. In interdisziplinären Teams arbeitest du an realen Herausforderungen und entwickelst Lösungen, die echten Einfluss haben können.
Verbringe ein Wochenende in einem der spannendsten Städte des Ruhrgebiets. Wir suchen IT-Nerds ebenso wie Designer:innen – ob Studierende, Bürger:innen oder Professional. Ziel ist es, eine breite und vielfältige Gruppe von Menschen in den Diskurs einzubinden und gemeinsam neue Wege zu beschreiten. Daher wird der Hackathon hauptsächlich in Englisch abgehalten, um auch internationalen Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, aktiv mitzuwirken.
Das sind die Challenges
Wie können innerhalb der bestehenden VREEDA-App innovative Anwendungsfälle und Geschäftsmodelle entwickelt werden, die die smarten Lampen mit öffentlichen Mobilitäts- und Energieverbrauchsdaten verknüpfen?
Deine Aufgabe ist es, neue Anwendungsfälle zu entwickeln, die zum Beispiel Echtzeitdaten zu Energieverfügbarkeit oder Verkehr nutzen. Aktuell kann die VREEDA-Lampe beispielsweise Fußball-Spielaktionen, wie Tore des Lieblingsvereins, visualisieren. Deine Herausforderung ist es, weitere Lösungen zu schaffen, die sowohl den Datenschutz stärken als auch das Engagement der Nutzenden durch transparente und wertsteigernde Datenverwendung erhöhen. Dies könnte durch Anreizmechanismen geschehen, die Nutzende für nachhaltiges Verhalten belohnen oder ihnen personalisierte, datengestützte Empfehlungen bieten.
Zugleich kann diese Anwendung auch ein neues Geschäftsmodell beinhalten, das externe Dienstleistende einbezieht. So kooperiert VREEDA beispielsweise mit Serviceprovider:innen wie Versicherungen. Nach Zustimmung der Nutzenden erhalten diese direkten Zugang zu IoT-Daten, um ihrer Kundschaft maßgeschneiderte Services und Rabatte anzubieten. Weitere potenzielle Bereiche könnten die Nutzung dynamischer Stromtarife umfassen, die sich nach dem Börsenstrompreis richten, oder die Einbindung von Mobilitätsdaten, um die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu optimieren. Der Fokus liegt auf der Nutzung der smarten VREEDA-Lampen, kann aber gegebenenfalls durch weitere Geräte ergänzt werden.
Wie kann ein gamifizierter Ansatz entwickelt werden, der die Bürger:innen durch die Nutzung öffentlicher Daten zur Energie- und Ressourceneinsparung motiviert?
Nutze spezifische Daten zum Energieverbrauch, um den Nutzenden personalisiertes Feedback zu geben. Entwickle hierfür einen spielerischen Ansatz, der die Bürger:innen dazu motiviert, ihren Energie- und Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Integriere Spielmechanismen wie Punktesysteme oder Challenges, die energiesparendes Verhalten belohnen und die Community-Einbindung fördern. Dies soll durch den Einsatz von Anreizmechanismen erreicht werden, die nicht nur energiesparendes Verhalten belohnen, sondern auch die aktive Teilnahme der Bürger:innen an der Datengemeinschaft fördern. Stelle sicher, dass alle Datenschutzmaßnahmen berücksichtigt werden, um die Sicherheit und Transparenz der Datenverwendung zu gewährleisten.
Du hast eine eigene spannende Idee zur Verbesserung und Verknüpfung von Smart Home und Smart City?
Präsentiere deine innovative Idee, die Smart Home und Smart City clever verbindet und konkrete städtische Herausforderungen adressiert. Ziel ist es, individuelle Prototypen zu entwickeln. Beschreibe, wie deine Lösung funktioniert, welche Technologien und Datenquellen sie benötigt und wie sie die Lebensqualität der Bürger:innen verbessern kann. Deine Idee sollte praktikable Lösungen für bestehende Probleme bieten und gleichzeitig den Datenschutz wahren. Nutze diese Chance, um potenzielle Teammitglieder zu gewinnen und deine Vision während des Hackathons zu realisieren.
Über uns: Das Forschungsprojekt Opt-IN
Im Rahmen des Projekts „Optimierung informationeller Nachhaltigkeit für die Bürger:innen in Datenökosystemen“ (Opt-IN) arbeitet unser Forschungsteam daran, ein datenschutzkonformes Ökosystem zu entwickeln. Dieses soll es den Bürger:innen ermöglichen, ihr Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung aktiv wahrzunehmen. Das Projektteam untersucht praxisnahe Anwendungsfälle im Kontext von Smart Home und Smart City. Auf der Basis neuester Technologien entwickeln wir erste Geschäftsanwendungen, binden weitere Hardware-Komponenten ein und entwerfen einen Best-Practice-Baukasten für Plattformdienste. Das dreijährige Projekt ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der Technischen Universität Dortmund, dem Start-up VREEDA GmbH aus Essen, dem IT-Unternehmen logarithmo GmbH & Co.KG aus Dortmund und dem Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST). Wir legen als interdisziplinäres Forschungsteam großen Wert darauf, unsere Expertisen und Erfahrungen in den Bereichen Innovation, Digitalisierung, Datenschutz und IoT-Lösungen zu vereinen, um intelligente Lösungen für Smart Home und Smart City Umgebungen zu entwickeln. Auf unserer Opt-IN Website erfährst du mehr über die Projektpartner:innen.
Das sind die wichtigsten Daten und Fristen
05.10.2024: Bewerbungsstart
10.11.2024 (Verlängert!): Bewerbungsschluss
12.11.2024: Bekanntgabe der ausgewählten Teilnehmer:innen (Wir behalten uns eine zweite Bewerbungsrunde bzw. ein Nachrückverfahren vor)
15.11. bis 17.11.2024: Hackathon "Dortmund Hackt"
- Freitag 16-19 Uhr: Begrüßung und Keynotes | Fraunhofer ISST
- Samstag ab 9 Uhr: Arbeitsphase | TU Dortmund Campus Süd
- Sonntag 9-19 Uhr: Arbeitsphase, Pitches und Jurierung | TU Dortmund Campus Süd
Du hast noch Fragen?
Dann melde dich gerne bei uns: